11-Punkte-Programm für unsere Heimat Neumünster
1. Keine weiteren Flüchtlinge und Asylanten nach Neumünster!
Wir fordern:
1. Rückführung von kriminellen Ausländern und Scheinasylanten
2. Integrationsmaßnahmen für Ausländer ersatzlos streichen
3. Weiteren Zuzug von Bulgaren und Rumänen stoppen
4. Gettobildung durch Zuzugsbeschränkungen verhindern
5. Hilfe für deutsche Bürger muß Vorrang haben
2. Bezahlbarer Wohnraum ist ein Menschenrecht!
Wir fordern:
1. Quote für den Sozialen Wohnungsbau
2. Wohnungen zuerst für Deutsche
3. Mietspekulanten enteignen
4. Soziale Verantwortung der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WoBau festschreiben
3. Soziale Gerechtigkeit – Taten statt nur Worte!
Wir fordern:
1. Bessere Hilfe für sozialschwache Familien
2. Mehr Aufklärung über Unterstützungsmöglichkeiten / Anträge vom Jobcenter
3. Maßnahmen gegen Altersarmut
4. Mehr Unterkünfte für Obdachlose
5. Mehr Unterstützung für die Tafel
6. Sonderzahlungen und Förderungen für Migranten streichen
4. Sicherheit durch Recht und Ordnung!
Wir fordern:
1. Polizeiwache in der Innenstadt
2. Konsequentes Vorgehen gegen Drogenkriminalität vor Ort
3. Aufstockung des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD)
4. Dunkle Ecken beseitigen (Beleuchtung, Einsehbarkeit)
5. Frauennachttaxi fördern
6. Graffiti-Schmierereien aktiv bekämpfen
5. Bildung ist Zukunft!
Wir fordern:
1. Marode Schulgebäude sanieren
2. Keine ideologische Beeinflussung der Schüler
3. Einführung von Ausländerklassen an den Schulen
4. Mehr Finanzmittel für Schulen und Kindergärten
6. Keine städtische Förderung für linksextreme Projekte!
Wir fordern:
1. Jugendzentrum „AJZ“ die Zulassung entziehen
2. Finanzielle Förderung für das AJZ und das Freie Radio Neumünster einstellen
3. Städtische Förderung nur bei politischer Neutralität
7. Umwelt- und Tierschutz
Wir fordern:
1. Solaranlagen auf den Dächern aller öffentlichen Liegenschaften
2. Umstellung der Straßenlaternen auf LED-Technik (warm-weißes Licht)
3. Kleingärten erhalten und ausbauen
4. Mehr Unterstützung für Tierheim und Tierpark
5. Bestandschutz für Grünanlagen und Stadtwald
6. Vermüllung von Grünstreifen und Parkanlagen entgegenwirken
8. Regional statt global!
Wir fordern:
1. Ortsansässigen Firmen bei Auftragsvergabe Vorrang gewähren
2. Vielfalt des Einzelhandels erhalten
3. Ansiedlungsstopp von Discountern und Großmärkten
4. Handwerk und Bauern durch städtische Werbekampagnen bekannter machen
5. Beeinträchtigungen ansässiger Ladengeschäfte (z.B. geschäftsschädigend eingeschränkte Parkmöglichkeiten) in der Innenstadt aufheben
6. Bei Neuansiedlung Unternehmen bevorzugen, die in Neumünster Gewerbesteuer zahlen
9. Vernünftige Verkehrspolitik!
Wir fordern:
1. Ideologisch geprägte Verkehrspolitik („Verkehrswende“) stoppen
2. Förderung von Alternativen zur Elektromobilität (Wasserstofffahrzeuge)
3. Keine flächendeckenden Tempo-30-Zonen
4. Individualverkehr in der Innenstadt erhalten
10. Transparenz und Bürgernähe!
Wir fordern:
1. Mehr Personal für das Bürgerbüro
2. Rathaus muß für Bürger auch ohne Termin offenstehen
3. Offenlegung der Gehälter von Geschäftsführern städtischer Gesellschaften
4. Sorgen und Nöte der Bürger ernst nehmen
5. Mehr Transparenz in der Ratsversammlung und bei städtischen Entscheidungen
6. Mehr Beteiligung der Neumünsteraner durch Bürgerentscheide, um Minderheiten- und Regierungshörigkeit (wie z.B. bei Corona) der Stadtversammlung zukünftig entgegen wirken zu können
11. Heimische Kultur fördern
Wir fordern:
1. Genderideologische Verstümmelung unserer Sprache verhindern
2. Plattdeutsche Sprache fördern
3. Kultur muß für alle bezahlbar bleiben
4. Keine Förderung kulturfremder Religionsgemeinschaften und Vereine
5. Eigene Kultur erhalten – Nein zu Multikulti
Stimmen Sie uns zu? Glauben auch Sie, daß unsere Heimatstadt Neumünster eine bessere Politik zum Wohle der einheimischen Bevölkerung verdient hat?
Dann untersützen Sie uns und wählen am 14. Mai 2023 die Wählergemeinschaft Heimat Neumünster!